Das geheime Leben unserer Hunde Teil 1

ZDF-Reportage
ZDF-Reportage
ZDF-Reportage
Anmeldung per E-Mail. Bitte hier klicken!
Ab Oktober 2020 starten wir erneut mit einem besonderen Lernförderprojekt.
Spielend lernen.....in wedelnder Begleitung......im CLUB DER NASSEN PFOTEN.
Du kannst mit dabei sein, wenn Du…
Durch viele Studien mehrfach belegt,
Bewegung in der Natur
Dabei wirkt die Anwesenheit eines Hundes als positiver Verstärker!
Gelernt wird meist (außer bei wirklich extremen Wetterbedingungen) in der Natur, in unserem grünen Klassenzimmer.
Hier wird z.B.
Durch gezielte Reizsetzung mit und in der Natur wie z.B.
wird im Spiel die Sensorische Integration (Wahrnehmungsförderung) angeregt. Hierbei wird die optimale Basis für bewusstes und unbewusstes Lernen geschaffen.
Bei all diesem Spaß werden wir stets von den
Therapiehunden Simba & Cleo begleitet
Du kannst wählen ob Du in den
gehst.
Ab Frühjahr 2021 treffen wir uns erneut einmal wöchentlich, außer in den Ferien, für 1 Stunde, Roßeck 6 in Ortenburg.
Teilnehmerzahl 4 bis 6 pro Gruppe (optimale bzw. maximale Teilnehmeranzahl)
Preis pro TN je Stunde 18 €.
Anmeldung zur Schnupperstunde per E-Mail. Bitte hier klicken!
Wir, Christine Ruhhammer (Kräuterpädagogin) und Renate Schreiner (Erlebnispädagogin, Staatlich gepr. Therapiehundeführerin) laden dich recht herzlich zu unserem Kräuter und Hund Erlebnistag am Samstag den 26.09.2020 ein.
Er findet in Raum Haarbach/Ortenburg statt, genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Ab 10.00:
An diesem Tag in der Natur lernst du eine unsichtbare Verbindungsleine zu deinem Hund aufzubauen, bzw. diese zu fördern und zu stärken. Bei den spielerisch aufgebauten Vertrauens-/Kooperations- und Kommunikationsübungen könnt ihr gemeinsam die Basis für eine gesunde und harmonische Hund/Mensch Partnerbindung aufbauen.
Ab 13.00
Erzählt euch Christine Wissenswertes und Interessantes über heimische Heilkräuter und Wildsträucher die ihr momentan draußen finden könnt. Ihr lernt die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Wildpflanzen sicher zu bestimmen. Diese könnt ihr dann auch zuhause sicher erkennen und verwenden.
Renate hat sich in den letzten Monaten mit Stärkung und Heilung aus der Natur für Hunde beschäftigt. Hier bekommt ihr Tips und Tricks die ihr dann zuhause bei eurem Vierbeiner anwenden könnt.
Unkostenbeitrag: 89,- Euro (für den kompletten Tag mit Hund)
Wer nur ab 13.00 beim herbstlichen Kräutertag dabei sein will (ohne Hund) zahlt nur 45,- Euro.
Info und Anmeldung unter Tel. 08542 417 29 37.
begrüßen zu dürfen.
Das erwartet Dich:
(*Die gesamten Aktivitäten werden nur unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln/Schutzmaßnahmen durchgeführt.)
Ort: Schrottenbaummühle 1, 94142 Fürsteneck
Zeit: Freitag, 21. August 2020 - 10.00 Uhr bis Sonntag, 23. August 2020 – 15.00 Uhr
Veranstaltungsleitung:
Renate Schreiner www.therapiehund.eu (Email: info@therapiehund.eu) und
Christine Ruhhammer www.wildeskräuterleben.de (Email: info@wildeskräuterleben.de )
Kosten: 280,00 € pro Person - ggf. zuzüglich 5,00 € Hund
(Anzahlung bei Anmeldung 50 % - Restzahlung von 50 % bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn)
Im Preis ist inbegriffen:
Komplette Übernachtungsgebühren vom Campingplatz (Kosten pro Person, ggf. Hund, Strompauschale), Standplatz Zelt und Auto, Lagerfeuerholz, Müllgebühr und Benutzung der Sanitäranlagen (Warmwasserduschen).
Ab sofort ist eine Anmeldung hier möglich.
Beachte bitte, die Teilnehmerzahl (Mensch & Hund) ist begrenzt. Wenn du auf jeden Fall dabei sein möchtest, melde dich rasch an.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr! Die Veranstalter und Kursleitungen werden von jeglicher Haftung freigestellt.
Hunde müssen gut sozialisiert, folgsam und kastriert sein. Der Hund muss geimpft und haftpflichtversichert sein. Optimal wäre, wenn eine Hundebox mitgebracht wird, in der der Hund problemlos kurze Zeit alleine bleiben kann. Pro TN kann nur ein Hund mitgebracht werden. Die teilnehmende Hundeanzahl ist auf 7 begrenzt. Änderungen vorbehalten.
Für unsere kleine Gruppe, maximal 15 Teilnehmer mit maximal 7 Hunden, ist ein abgeschiedener, geschlossener Bereich auf dem Campingplatz der Schrottenbaummühle reserviert. Diese Mühle, die ebenfalls Gasthaus und Pensionsgäste begrüßt, wird durch die Ilz, eines der saubersten Flüsse Europas, die Schwarze Perle des Bayerischen Waldes genannt, gespeist.
Der Bereich Obere Ilz, in der die Schrottenbaummühle eingebunden ist, wurde zum Naturpark erklärt. Viele bedrohte Pflanzen und Tiere haben hier entlang des letzten großen Wildwassers in der unberührten Natur eine Heimat gefunden.
Im Einklang mit der Natur wollen wir die Ilz, die ihren wilden und ursprünglichen Charakter bis heute bewahrt hat und die Einzigartigkeit der Flusslandschaft, hautnah erleben.
Hier gibt es noch eine Vielzahl von HEILPFLANZEN zu entdecken. Bei unseren KRÄUTERWANDERUNGEN wird dich Christine, als Kräuterpädagogin, in die Heilpflanzenkunde einführen. Du erfährst die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter und die gesundheitsfördernde Wirkung für Mensch und Hund.
Für diejenigen Teilnehmerinnen die dieses außergewöhnliche Naturwochenende als Chance nutzen wollen, um eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Bindung aufzubauen bzw. zu vertiefen, sind zusätzlich eine Vielzahl von Wahrnehmungs- und Kooperationsaufgaben von Renate, Staatlich geprüfte Therapiehundeführerin / Natur- und Erlebnispädagogin, geplant. Die spielerischen Übungen stärken das gegenseitige Vertrauen und fördern das gemeinsame Wachsen. Durch die Erfolgserlebnisse macht dein Hund die Erfahrung, dass es sich lohnt, mit dir zusammenzuarbeiten. Er lernt, sich an dir zu orientieren. Ein Hundeerlebnis-Training der besonderen Art. Auf eine harmonische Balance zwischen Auslastung und Ruhephasen wird ebenfalls geachtet.
Lass uns gemeinsam wilde Pfade gehen, uns durch die Natur inspirieren lassen und diese Zeit als Rastplatz fürs genaue hinschauen und hineinspüren erkennen. Im Spiegel des großartigen Wildwassers der Ilz die eigene Wildheit, die Ursprünglichkeit spüren. Ins Gleichgewicht kommen, Balance finden, Seele baumeln lassen, sich mit Gleichgesinnten austauschen, eine Menge an naturheilkundlichem Kräuterwissen erfahren, deine Seelenpflanze kennenlernen, eine vertrauensvolle Bindung mit deinem Hund aufbauen bzw. festigen. Nach einem abenteuerlichen Tag mit ihm/ihr noch eine gemeinsame Kuschelstunde am Lagerfeuer* verbringen und gemeinsam ein inniges Gefühl von Nähe und Schutz spüren.
Wer nach diesen kraftschöpfenden Stunden noch Lust verspürt, ist herzlich eingeladen bei einem kleinen Line Dance Workshop gemeinsam mit uns das Tanzbein zu schwingen.
Wenn es die Nächte zulassen und du es dir zutraust, wollen wir diese unter freiem Himmel verbringen. Zugedeckt vom Himmelsdach und beleuchtet von den vielen funkelnden Sternen hoch oben im Augusthimmel.
Bei einer frühmorgendlichen Sonnenaufgangswanderung wollen wir noch einmal unsere Sinne schärfen. Unsere Umgebung bewusst wahrnehmen.
Haben wir deine (wilde) Lust geweckt?
Im Youtube-Kanal unter: https://youtu.be/MUFGk6e-BvE findest du eine tolle Doku zum Thema: „Bayern erleben - entlang der Ilz“. Lass dich inspirieren!
Du bringst bitte noch mit:
Wenn Du möchtest ist dein gut sozialisierter, folgsamer und kastrierter Hund gerne mit dabei und herzlich in unserer Runde willkommen. Optimal wäre, wenn Du eine Hundebox mitbringst, in der dein treuer Freund problemlos kurze Zeit alleine bleiben kann. Pro TN bitte nur einen Hund mitbringen. Die teilnehmende Hundeanzahl ist auf 7 begrenzt.
Deine gewünschte Campingausrüstung: Zelt, Isomatte oder Feldbett, Schlafsack, kleiner Tisch, Stuhl, Lampe, Taschenlampe, Teller/Besteck, Geschirrtuch etc.
Verpflegung (Essen/Trinken ggf. Hundefutter). Das Getränkekühlhaus der Gaststätte darf von uns mitgenutzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die zu kühlenden Speisen und Getränke gut verschlossen (evtl. in Boxen) in Sammelboxen (werden von uns gestellt) untergebracht sind.
Kaffeemaschine / Kaffee und Wasserkocher mit gängigen Teesorten werden bereitgestellt.
Die bereitgestellte Kaffeekasse freut sich über euren entsprechenden Obolus.
Dem Wetter angepasste Kleidung, Sanitärutensilien, persönliche Utensilien, feste Schuhe, Badeschuhe
Wir freuen uns auf dich!
Christine und Renate mit Simba